Kaernten.Live – Tickets aus Kärnten
    FAQ     Kontakt     Info für Veranstalter

Opernsommer St. Andrä - L`elisir d`amore (Der Liebestrank)

Opernsommer St. Andrä - L`elisir d`amore (Der Liebestrank)

© Foto: Opernsommer

 

Opernsommer St. Andrä im Lavanttal
„L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank)
komische Oper von Gaetano Donizetti

 

In einer Rekordzeit schaffte es Gaetano Donizetti eine der beliebtesten Werke der Opernliteratur zu komponieren. `“L´elisir d´amore“ ist ein Feuerwerk an mitreißenden Melodien, bestem Belcanto, komödiantischen Szenen, berührenden Momenten und die Oper beinhaltet wohl eine der beliebtesten Tenorarien schlechthin „Una furtiva lagrima“. Kaum eine Opernkomödie hat mehr Ohrwürmer zu bieten. Die Musik ist von hoher Virtuosität, voller rasanter Ensembles und sprüht vor Witz und Lebensweisheit. Der Liebestrank ist der Inbegriff von allem, was eine echte Opera buffa ausmacht.

Der schüchterne Nemorino ist bis über beide Ohren in die reiche und belesene Adina verliebt, die aber bisher nichts von seiner Liebe wissen will. Um sie zu gewinnen kauft Nemorino beim Quacksalber Dulcamara einen Liebestrank – der in Wahrheit eine Flasche Rotwein ist. Durch den Einfluss dieses Trankes entwickelt Nemorino ein neues Selbstbewußtsein. Adina ärgert sich über diese Persönlichkeitsveränderung Nemorinos. Da taucht der Soldat Belcore im Dorf auf und umwirbt die schöne Adina. Trotzig beschließt sie vor den Augen des unglücklichen Nemorino, Belcore zu heiraten.....

Der Arkadenhof des Domes von St. Andrä bietet aus mehreren Gründen einen perfekten Rahmen für Gaetano Donizettis komische Oper "L´Elisir d´amore". Das publikumswirksame Werk mit seiner phantastischen Musik bedarf nur eines kleinen Ensembles und passt ideal in den historischen Rahmen des Domhofes.

Die polnische Sopranistin Iza Kopec wird in der Rolle der Adina zu sehen und zu hören sein, der amerikanische Tenor Samuel Robertson schlüpft in die Rolle des hoffnungslos verliebten Nemorino, der Bariton und künstlerische Leiter des Opernsommers Johannes Hanel übernimmt neben der Regie auch die Rolle des Belcore und die aus Slowenien stammende Sopranistin Kristina Presker verkörpert die Rolle der Gianetta. Außergewöhnlich ist die Besetzung des Dulcamara mit dem Kärntner Armin Gramer. Erstmals wird die Rolle des schlauen Quacksalbers hier in einer szenischen Produktion von einem Countertenor gesungen.

 

Adina: Iza Kopec, Sopran
Gianetta: Kristina Presker, Sopran
Nemorino: Samuel Robertson, Tenor
Belcore: Johannes Hanel, Bariton
Dulcamara: Armin Gramer, Countertenor
Regie: Johannes Hanel 
Musikalische Leitung: Nana Masutani

 

Info zur Veranstaltung

Termin 18.07.2025 19:30
Preisinfo € 27,00
Veranstaltet von Verein Kultur.Theater.Musik
Hinweis im Arkadenhof (bei Schlechtwetter im Dom)
Ermäßigungen Studenten, Schüler
Kontakt 0650 9834022, opernsommer@gmx.at
Veranstaltungsort Domkirche St. Andrä im Lavanttal

Ticket-Informationen

Ticket-Typ Preis
Regulär

freie Platzwahl

€ 27.00
Studenten

freie Platzwahl

€ 16.00
Schüler

freie Platzwahl

€ 4.00

Veranstaltungsort

Bezahlmöglichkeiten

Du bezahlst bequem mit Kreditkarte oder eps (Online-Banking).

Kreditkarte + eps Überweisung