Fotorechte: © David Kassl
Wunderland - eine Farce
Čudežna dežela - farsa
Simone Schönett & Harald Schwinger
Večjezična predstava z nadnapisi
Mehrsprachige Theateraufführung mit Übertitelung
Im Theaterstück »Wunderland« von Simone Schönett und Harald Schwinger wird mit der Illusion, Geschichte könne abgeschlossen oder gar vergessen werden, abgerechnet. Mit den Stilmitteln einer Farce wird klar, wie Manipulation, Schuldabwehr und Geschichtsverfälschung zu neuen Formen der Machterlangung benutzt werden und wie leicht sich Gewalt in neuen Formen wiederholt, wenn Schuld verdrängt wird und Opfer diffamiert werden. »Wunderland« ist ein beunruhigendes, provokantes und künstlerisch radikales Stück, das niemanden gleichgültig lässt.
»Wunderland« ist ein Auftragswerk des teatr trotamora anlässlich des Gedenkjahres 2025.
Der Tod des vermeintlich letzten Zeitzeugen wird gefeiert.
Es wird getanzt bis zum Umfallen.
Fragende werden zu Störenfrieden erklärt.
»Hegel bemerkt irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich so zu sagen zweimal ereignen. Er hat vergessen hinzuzufügen: das eine Mal als große Tragödie, das andre Mal als lumpige Farce.«
(Karl Marx »Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte«, 1852)
Farsa »Čudežna dežela« razkriva iluzijo, da se zgodovina lahko zaključi ali celo izbriše.
S pomočjo grotesknega tona drame opozarja na to, kako se manipulacija, zavračanje krivde in ponarejanje zgodovine izkorišča za pridobivanje moči in kako se lahko nasilje ponovi v novi preobleki, če se krivdo zvali drugam in blati žrtve. Avtorja besedila »Čudežna dežela« sta za spominsko leto 2025 po naročilu teatra trotamora napisala novo, vznemirljivo, provokativno in umetniško radikalno besedilo, ki nikogar ne pušča ravnodušnega.
Praznujejo domnevno smrt zadnje priče časa.
Plešejo, dokler od utrujenosti ne popadajo.
Tisti, ki sprašujejo, so zgagarji.
»Rajši imam sanje o prihodnosti, kot zgodovino o preteklosti.« Thomas Jefferson
igrajo_mit:
David Kravcar, Lena Kravcar, Melanie Kleinfercher, Mirko Lepuschitz, Niko Mečina, Magdalena Novak, Nataša Ottowitz, Aljaž Pestotnik, Janko Sima, Karin Spitzer, Jozi Spitzer, Zalika Steiner, Danijel Štikar, Ilja Štikar, Mirjam Štikar, Nevena Voglauer, Martin Zwitter
glasba_Musik: Primus Sitter
scenografija_Bühnenbild: Toni Reichmann
kostumografija_Kostümbild: Zalika Steiner & ttm
produkcija_Produktion: Slovensko prosvetno društvo Rož_Slowenischer Kulturverein Rož
Wir weisen darauf hin, dass die Inszenierung Schilderungen von rassistisch motivierter körperlicher und psychischer Gewalt verwendet.
Opozarjamo, da predstava prikazuje rasistično motivirano fizično in psihično nasilje.
Termin | 26.10.2025 17:00 |
Preisinfo | € 25,00 |
Veranstaltet von | SPD / Kulturverein Rož |
Ermäßigungen | Kinder & Studenten |
Veranstaltungsort | Pfarrhof St. Jakob im Rosental |
Ticket-Typ | Preis |
---|---|
Regulär freie Platzwahl |
€ 25.00 |
Jugend/Student - mladina/študent freie Platzwahl |
€ 15.00 |
Das Ticket-Portal in Kärnten für alle Events, Konzerte, Kultur, Live-Konzert, Musik, Kabarett, Jazz, Blues, Seminare, Theater, Bühne, Kleinkunst uvm. Über Kaernten.Live kannst du bequem online Tickets für deine Lieblingsevents in Kärnten kaufen. Die Bezahlung erfolgt ganz einfach mit Kreditkarte oder per eps (Online-Banking). Veranstalter können ihre eigenen Events direkt online an ihre Gäste verkaufen − wir stellen dafür das Portal zur Verfügung. Die Tickets werden dem Gast automatisiert per E-Mail zugeschickt. Ob Verein, Kulturinitiative oder Kommune − wir informieren euch gerne über unser regionales Ticketsystem.
Suche nach einem passenden Begriff oder wähle einfach deine Lieblingslocation.