Kaernten.Live – Tickets aus Kärnten
    FAQ     Kontakt     Info für Veranstalter

jazz in villach >> INTERCONTINENTAL JAZZNIGHT

jazz in villach >> INTERCONTINENTAL JAZZNIGHT

Ø The Art of the Duo - Kalnein & Min (D/KOR-AUS)

 

Heinrich von Kalnein, flutes

Sophie Min, piano

 

Ø SWELL/SJÖSTRÖM/KAUFMANN/BUCK (USA/FIN/D/AUS)

 

Steve Swell, trombone

Harri Sjöström, sopransax

Achim Kaufmann, piano

Tony Buck, drums

Musiker aus vier Kontinenten an einem Abend waren im Kulturforum Villach noch nie zu hören, Australien trifft auf USA und Korea auf Finnland. Intensives Musizieren ist garantiert.

The Art of the Duo:

Ein Festivalauftritt im australischen Perth (WA) brachten Saxophonist und Flötist Heinrich von Kalnein und die koreanische Pianistin und Komponistin Sophie Min erstmals zusammen. 24 Stunden später gingen die beiden ins Studio, um eine Musik aufzunehmen, die virtuos und spielerisch zwischen Klassik und Jazz pendelt. Der Schweizer Kulturtipp bemerkte:

„Das atemberaubend organische Zusammenspiel lässt nur einen Schluss zu: Hier waren zwei absolute Profis am Werk, die es aber auch verstanden, die Magie des Augenblicks zu spüren und umzusetzen. … Eine musikalische Preziose.“

Die gebürtige Koreanerin Sophie Min studierte noch in ihrer Heimat klassisches Klavier, um sich dann im australischen Brisbane (QLD) dem Jazz und ihrer kompositorischen Arbeit zu widmen. Mit stupender Instrumentaltechnik und sicherem Instinkt für den musikalischen Augenblick erschafft sie Klangräume, die den hierbei ausschließlich flötistischen Exkursen von Kalnein Raum und Zeit geben. Michael Ternai subsummierte auf MICA Online: „eine aufregende und abwechslungsreiche akustische Reise. Ein ausgesprochen schönes Hörerlebnis.“

Heinrich von Kalnein - Flöte, Altflöte, Komposition, Sophie Min - Klavier, Komposition

SWELL/SJÖSTRÖM/KAUFMANN/BUCK 4tet

Bemerkenswerterweise firmiert dieser Verein namhafter freigeistiger Haudegen nicht als Steve Swell Quartet, sondern hat sich mit einem demokratischen Namensregister für seine kleine EU-Tour bei uns angemeldet. Das finden wir anständig, sagt es doch auch viel über den kollektiven Improvisationsgeist im Namen des Jazz aus.
Dennoch steht Steve Swell im Zentrum des Geschehens, zumindest was die Reputation des Posaunisten angeht. Denn wohl kaum einer seiner Disziplin steht heute in der Neigungsgruppe Free Jazz und Impro mit so einer profunden und langen Karriere da.
Swell hat seinen unverwechselbaren Sound auf der Posaune in langjähriger Zusammenarbeit sowohl mit Jazzgrößen aus dem Mainstream (u.a. Lionel Hampton und Buddy Rich) wie auch der Avantgarde (u.a. Anthony Braxton und Jemeel Moondoc) entwickelt.
Er hat über 75 Aufnahmen als Leiter oder Co-Leiter gemacht und ist Gastmusiker bei mehr als 140 weiteren Veröffentlichungen. Er leitet Workshops auf der ganzen Welt und ist als Kunstlehrer im öffentlichen Schulsystem von New York City tätig.
Meister Swell, Harri Sjöström (Cecil Taylor Quintet), Achim Kauffmann (Michael Moore, Christian Lillingers Grund) und Tony Buck (The Necks) – alle waren sie schon mit verschiedenen anderen Bands bei uns im Haus. So jung und in so einer herausfordernden Konstellation individueller Kraftlackel werden wir sie so schnell nicht wieder erleben.

Tony Buck / Achim Kaufmann / Harri Sjöström / Steve Swell zählen zu den innovativsten Stimmen zeitgenössischer improvisierter Musik und sind nun im Rahmen eines von Harri Sjöström initiierten Debut-Projekts als Quartett in der PANDA platforma zu erleben.

Als Improvisatoren, Komponisten, Klangforscher und Lehrende haben sich die vier namhaften Musikerpersönlichkeiten seit Jahrzehnten unabhängig voneinander mit einer Musik, die Konventionen hinter sich lässt, intensiv auseinandergesetzt.

An diesem Abend treten sie in einen komplexen wie virtuosen Austausch ihrer innovativen und stilbildenden Positionen. Mit exzessiver Spielhaltung und erweiterten Spieltechniken steigern sie den Ensembleklang zu performativer Fülle. ( Otmar Klammer)

Info zur Veranstaltung

Termin 18.03.2025 19:30
Preisinfo € 38 | 15
Veranstaltet von Kulturforum Villach
Hinweis www.kulturforumvillach.at
Ermäßigungen Schüler, Studenten und Lehrlinge unter 25
Kontakt kulturforum@jalovetz.at, +43 664 3568904
Veranstaltungsort Kulturhof Villach

Ticket-Informationen

Ticket-Typ Preis
Vollpreis € 38.00
Ermäßigt € 15.00

Für diese Veranstaltung werden keine Bestellungen mehr angenommen.

Veranstaltungsort

Bezahlmöglichkeiten

Du bezahlst bequem mit Kreditkarte oder eps (Online-Banking).

Kreditkarte + eps Überweisung