Kaernten.Live – Tickets aus Kärnten
    FAQ     Kontakt     Info für Veranstalter

The dark side of the accordion

The dark side of the accordion

Foto: Georg Cizek-Graf

Otto Lechner spielt "The dark side of the moon"

Als Pink Floyd im Jahr 1973 ihr Album „The Dark Side of the Moon“ veröffentlichten, ahnte niemand, dass es zu einem der meistverkauften und einflussreichsten Werke der Musikgeschichte werden würde. Ein Klangkosmos, der zwischen psychedelischem Rock, poetischen Texten und revolutionären Soundexperimenten schwebt – bis heute fasziniert er Generationen von Hörerinnen und Hörern.

Der österreichische Akkordeonist Otto Lechner, bekannt für seine stilistische Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, das Akkordeon aus jeder gängigen Schublade zu befreien, nimmt sich dieses Meisterwerks auf seine ganz eigene Weise an. Mit seinem unverwechselbaren Spiel gelingt es ihm, die vertrauten Klanglandschaften neu zu öffnen: Das Akkordeon atmet, seufzt und pulsiert, wird zu Orchester und Synthesizer zugleich.

In „The Dark Side of the Accordion“ verwandelt Lechner die ikonischen Songs des Albums in eine intime, zugleich hypnotische Reise. Bekannte Melodien erscheinen in einem neuen Licht, Rhythmen und Harmonien entfalten sich ungeahnt farbenreich. Dabei bleibt der Geist des Originals stets spürbar, doch die Interpretation führt an Orte, die nur das Akkordeon eröffnen kann: melancholisch, geheimnisvoll, manchmal verspielt – immer überraschend.

Otto Lechner gelingt damit weit mehr als eine Hommage: Er zeigt, dass große Musik zeitlos ist und sich in immer neuen Formen erzählen lässt. Wer sich auf diese außergewöhnliche Klangwelt einlässt, entdeckt das legendäre Pink-Floyd-Album noch einmal neu – durch die Linse des Akkordeons, in einer faszinierenden Mischung aus Respekt und radikaler Neuinterpretation.

Otto Lechner: "Mögen die vielen Tasten und Knöpfe dieses Instruments auch noch so beeindruckend und verwirrend scheinen, in seinem Zentrum atmet der Blasebalg und pumpt Luft durch die metallenen Zungen. Diese horizontale Atmung zu gestalten, das ist mir am wichtigsten, wenn ich diese Maschine eng vor
meinem Brustkorb habe und über meine Arme und den Schultergürtel kontrolliere - die Ziehharmonika ist somit eine fassbare Schnittstelle von Maschine und Emotion. in guten Momenten bewegt sie sich von selbst."

Ein Abend für Abenteurer, Träumer und alle, die sich von Musik gerne in unerwartete Dimensionen entführen lassen.

Otto Lechner - Akkordeon
Pamelia Stickney - Theremin
Karl Ritter - Gitarre

Info zur Veranstaltung

Termin 22.11.2025 20:00
Preisinfo € 28,00
Veranstaltet von Kultur Forum Amthof
Hinweis Parkplätze am Amthofparkplatz Ossiacherstraße
Ermäßigungen kfa-Mitglieder, Jugend/Studierende, SchülerInnen
Kontakt Tel.: +43 676 719 22 50
Veranstaltungsort Amthof Feldkirchen

Ticket-Informationen

Ticket-Typ Preis
Erwachsene

freie Platzwahl

€ 28.00
kfa-Mitglieder

freie Platzwahl

€ 26.00
Jugend/Studierende

freie Platzwahl

€ 16.00
SchülerInnen

freie Platzwahl

€ 4.00

Veranstaltungsort

Bezahlmöglichkeiten

Du bezahlst bequem mit Kreditkarte oder eps (Online-Banking).

Kreditkarte + eps Überweisung