Foto: Andrej Grilc
Forellenquintett
von Franz Schubert
Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz, die von den Musiker:innen meisterhaft zum Ausdruck gelangt.
Kreisler Trio Wien
Srebra Gelleva, Klavier
Josef Niederhammer, Kontrabass
PROGRAMM
Franz Schubert (1797–1828)
Sonate D-Dur, D 384
(Version für Streichtrio von R. Karpen)
Wilhelm Berger (1861–1911)
Streichtrio g-moll, op. 69 (1898)
PAUSE
Franz Schubert (1797–1828)
Klavierquintett in A-Dur, D 667, „Forellenquintett“
Kreisler Trio Wien
Das Kreisler Trio Wien zählt seit über 15 Jahren zu den führenden Kammermusikensembles Österreichs und überzeugt mit seiner herausragenden Musizierkultur und Qualität. Der Name des Ensembles ist eine Hommage an Fritz Kreisler, dessen Eleganz und musikalische Vielseitigkeit für das Trio eine bleibende Inspiration darstellen. Das Ensemble tritt regelmäßig in renommierten Sälen wie dem Wiener Musikverein und Konzerthaus, bei der Styriarte Graz sowie auf Festivals in ganz Europa auf.
Zu den bisherigen CD-Aufnahmen gehören Werke von I. J. Pleyel, W. A. Mozart, E. von Dohnányi und L. v. Beethoven, die von der internationalen Fachpresse hochgelobt wurden. Das Trio widmet sich sowohl Klassikern der Kammermusik als auch zeitgenössischen Kompositionen von Alfred Schnittke, Arnold Schönberg, Julia Purgina und anderen. Aktuelle Projekte umfassen zyklische Aufführungen der Streichtrios von Beethoven, Klavierquartette von Brahms sowie innovative Programme mit Werken aus Theresienstadt und modernen Auftragskompositionen. Mit der eigenen Konzertreihe „Edler Klang & feine Weine“ begeistert das Trio seit 2018/19 sein Wiener Stammpublikum mit außergewöhnlichen Programmen. Konzertauftritte führen das Ensemble regelmäßig in bedeutende Kulturstädte wie Wien, Zürich, Paris, Barcelona, Warschau, Salzburg und Budapest.
Termin | 10.05.2025 20:00 |
Preisinfo | € 26,00 |
Veranstaltet von | Kultur Forum Amthof |
Hinweis | Parkplätze am Amthofparkplatz Ossiacherstraße |
Ermäßigungen | kfa-Mitglieder, Jugend/Studierende, SchülerInnen |
Kontakt | Tel.: +43 676 719 22 50 |
Veranstaltungsort | Amthof Feldkirchen |
Ticket-Typ | Preis |
---|---|
Erwachsene freie Platzwahl |
€ 26.00 |
kfa-Mitglieder freie Platzwahl |
€ 24.00 |
Jugend/Studierende freie Platzwahl |
€ 14.00 |
SchülerInnen freie Platzwahl |
€ 4.00 |
Suche nach einem passenden Begriff oder wähle einfach deine Lieblingslocation.